Archiv 2022
Arktische Kaltluft bringt kältesten Tag des Jahres 2022 und kältesten Dezembertag seit Messbeginn 2018
Am 13. Dezember 2022 um 2:00 Uhr in der Nacht wurde an meiner Wetterstation die bisher tiefste Temperatur des Jahres 2022 gemessen. Dadurch, dass aus dem Norden eisige Polarluft nach Pabneukirchen geströmt ist, sank das Thermometer auf -10,0 °C. Des Weiteren waren die -10,0 °C auch die bisher niedrigste Temperatur in einem Dezember seit 2018, seit dem ich die Wetterstation habe. Darüber hinaus war dieser Tag mit einer Durchschnittstemperatur von -6,6 °C insgesamt der kälteste des Jahres 2022 und es war somit auch der kälteste Dezembertag seit Messbeginn 2018.
Interessant wäre noch, dass die bisher tiefste Temperatur in diesem Jahr bei -8,1 °C lag und die bis dahin kälteste Dezembertemperatur sank am 23.12.2021 auf -8,7 °C.

Die Prognose für die weiteren Tage sieht so aus, dass es zwar kalt bleibt und zum Wochenende besteht eine gewisse Chance, dass die Werte noch einmal geknackt werden, aber so kalt wie in der Nacht zum 13. Dezember wird es wohl zumindest die nächsten Tage nicht mehr. Da ist es eher so, dass die Temperatur am Tag wieder leicht über 0 °C steigt.
Bericht verfasst am 14.12.2022
Starkes Gewitter verursachte am 18.8.2022 heftige Sturmböen
Am 18. August um ca. 17:00 Uhr zog ein starkes Gewitter von Süden her Richtung Pabneukirchen. Das Gewitter braute sich in der sehr labilen und schwülen Luft extrem schnell zusammen, sodass man regelrecht davon überrascht wurde. Es verursachte vor allem heftige Sturmböen, wobei eine dieser Böen an meiner Wetterstation mit 90,0 km/h gemessen wurde. Diese enorme Windgeschwindigkeit wurde seit ich die Wetterstation habe, zuvor nur einmal am 17. Februar dieses Jahres erreicht. Der Regen spielte bei diesem Gewitter bei uns keine große Rolle, den es kamen nur 2,5 mm Niederschlag zusammen.
Das Gewitter richtete in Pabneukirchen zum Glück keine größeren Schäden an, außer das bei uns der Strom für ca. eine Stunde ausgefallen ist. In anderen Landesteilen wie Kärnten, der Steiermark und Niederösterreich hingegen verursachte das Gewitter mit seiner Wucht leider schwere Schäden und es sind sogar Personen ums Leben gekommen.

Bericht verfasst am 19.8.2022
Heißester Tag des Jahres am 17.8.2022
Am 17. August 2022 um kurz nach 17:00 Uhr wurde an meiner Wetterstation die bisher Heißeste Temperatur des Jahres 2022 gemessen. Die dritte Hitzewelle dieses Jahres lies das Thermometer an diesem Tag auf eine Temperatur von 35,3°C klettern und somit das erste mal in diesem Jahr auf über 35,0°C, was einem Wüstentag entspricht.
Des Weiteren lag die Temperatur nur um 0,6°C unter der bisher heißesten aufgezeichneten Temperatur an meiner Wetterstation von 35,9°C, welche am 6. Juli 2021 erreicht wurde.

Bericht verfasst am 18.8.2022
Gewitterlinie mit sehr Starken Windböen fegte am 28.6.2022 über Pabneukirchen.
Eine Gewitterlinie ist am 28. Juni 2022 um kurz nach 20:00 Uhr von Süd Westen her über Pabneukirchen hinweggezogen. Das Hauptproblem bei diesen Gewitter waren die sehr Starken Windböen, die an meiner Wetterstation eine Spitze von 73,4 km/h erreichten und kleinere Schäden verursachten.
Des weiteren kam es zu zahlreichen Blitzschlägen und es Regnete kurzzeitig sehr kräftig, sodass während des Gewitters ein Niederschlag von 10,4mm zusammen gekommen ist.

Bericht verfasst am 29.6.2022
Gewitter mit Starken Windböen und Hagel zog am 24.6.2022 über Pabneukirchen
Am 24. Juni 2022 ist um ca. 20:00 Uhr von Westen her ein kräftiges Gewitter über Pabneukirchen hinweg gezogen. Am Anfang kam es zu Starken Windböen, wobei die stärkste Windböe an meiner Wetterstation mit 53,3 km/h gemessen wurde. Danach fing es kurzzeitig Stark zu Regnen an und auch kleiner Hagel von ca. 1cm war dabei.
In folge des Gewitters Regnete es die ganze Nacht leicht bis mäßig so das bis zum Vormittag des nächsten Tages 20,8mm Regen zusammen kamen.



Bericht verfasst am 25.6.2022
Erstelle deine eigene Website mit Webador